Veranstaltungskalender 2023

Programmübersicht 2023


Freitag, 27.1.2023  I  15:00 Uhr  I  Filmnachmittag

Treffpunkt: 1150 Wien, Pflegeheim Ingrid Leodolter, Kardinal-Rauscher-Platz 2, Festsaal im Erdgeschoss

ACHTUNG findet unter den jeweils gültigen Covid- Auflagen des Pflegeheims statt.

 

Der Mustergatte

Ein sanfter, tollpatschiger Ehemann, von dem sich seine besser Hälfte vergeblich wildes Temperament erwartet. Umständlich organisiert er ein dilettanstisches „in Flagranti“ mit der Nachbarin.

Alfred Böhm, Elfriede Ott, ....

Dauer 102 Min


Freitag, 24.2.2023  I  15:00 Uhr  I  Filmnachmittag

Treffpunkt: 1150 Wien, Pflegeheim Ingrid Leodolter, Kardinal-Rauscher-Platz 2, Festsaal im Erdgeschoss

ACHTUNG findet unter den jeweils gültigen Covid- Auflagen des Pflegeheims statt.

 

Opernball

Das leichtlebige Wien um die Jahrhundertwende. Allerlei Versucheungen und Verwechslungen auf dem Maskenball. Ein souveräner Oberkellner gespielt von Hans Moser.

 

Marte Harell, Theo Lingen, Paul Hörbiger, Hans Moser

Dauer 96 Min


Freitag, 31.3.2023  I  15:00 Uhr  I  Filmnachmittag

Treffpunkt: 1150 Wien, Pflegeheim Ingrid Leodolter, Kardinal-Rauscher-Platz 2, Festsaal im Erdgeschoss

ACHTUNG findet unter den jeweils gültigen Covid- Auflagen des Pflegeheims statt.

 

Conny und Peter machen Musik

Peter arbeitet als Kellner und singt nebenbei.. Conny arbeitet als Lehrling im Hotelfach bis sich beide als Hobby-Detektive betätigen. Nach der Entlarvung eines Hoteldiebs bekommt Peter wieder einen Job..

 

Peter Kraus, Conny  Froboess

Dauer 81 Min


Freitag, 28.4.2023  I   15:00 Uhr  I Filmnachmittag

Treffpunkt: 1150 Wien, Pflegeheim Ingrid Leodolter, Kardinal-Rauscher-Platz 2, Festsaal im Erdgeschoss

ACHTUNG findet unter den jeweils gültigen Covid- Auflagen des Pflegeheims statt.

 

Kaiserwalzer

Der junge Erzherzog Ludwig verbringt den Sommer in Bad Ischl und verliebt sich unsterblich in die Lehrerin Luise. Er will alles für sie aufgeben. Er beginnt ein Doppelspiel mit falscher Identität. Luise fährt zur Kaiserin nach Wien und erfährt, dass Ludwig eine Prinzessin heiraten soll.

Rudolf Prack, Maria Holst, …

Dauer 99 Min

 

 


Dienstag, 9.5.2023  I   15:00 Uhr  I 40 Jahre Kulturverein Fünfhaus

Treffpunkt: 1150 Wien, Herklotzgasse 44/Ecke Reindorfgasse 22

 

Unser langjähriges Mitglied und Leiterin des Hausmusikkreises, Gerti Straka, hat liebevoll einen Überblick über die Tätigkeiten des Kulturvereins in den letzten 40 Jahren zusammengestellt. 

Lassen Sie sich beindrucken. Ton und Bild und Live Musik.


12. Mai 2023  I   16:00 Uhr  I Lesung für Kinder (Bei Schlechtwetter am 19.5.)

Treffpunkt: 1150 Wien, Akkonplatz.

 

Die Schriftstellerin Magdalena Markovic, aus dem 15. Bezirk, lädt alle Bücherdrachen und Lesemäuse zu einer kreativen, phantasievollen und abenteuerlichen Kinderlesung ein. Euch erwarten jede Menge spannende Geheimnisse und tolle Entdeckungen. Lasst euch überraschen und taucht ein in die wunderbare Welt der Geschichten.

Die Lesung findet im Rahmen der Veranstaltung Bench Mark am Akkonplatz statt. Die Kids können im Vorfeld dabei sein, wenn die Parkbänke bunt gestaltet werden.

 


Freitag, 26.5.2023  I   15:00 Uhr  I Filmnachmittag

Treffpunkt: 1150 Wien, Pflegeheim Ingrid Leodolter, Kardinal-Rauscher-Platz 2, Festsaal im Erdgeschoss

ACHTUNG findet unter den jeweils gültigen Covid- Auflagen des Pflegeheims statt.

 

Der Hauptmann von Köpenick

Ein deutsches Märchen in drei Akten«, wie es im Untertitel heißt. Mit viel Humor und in Berliner Mundart sowie im Kasino-Jargon der Offiziere hält Carl Zuckmayer den Deutschen einen Spiegel vor: Menschliche Werte werden dem Militarismus und der Obrigkeitshörigkeit geopfert..

Heinz Rühmann, Maria Sebaldt, Walter Giller

Dauer 89 Min 


Donnerstag, 1.6.2023  I   19:30 Uhr  I Konzert - Ich hab das Fräul´n Helen` tanzen sehn!

Treffpunkt: 1150 Wien, Festsaal der Berufsschule Hütteldofrer Straße 7-17

Kooperation mit dem Musikverein Symphonia.

 

 

Karten ab 5.5.2022 bei Elisabeth Stanek (0676 405 52 52) oder über office@kv15.co.at zu reservieren.

Preis: Mitglieder des Kulturvereins Fünfhaus gratis, ansonsten € 15,-

 

Beginn: 19:30, Einlass 19:00


Samstag, 17 Juni 2023  I 13:00 - 22:00 Uhr I Platzlfest - 100 Jahre Siedlung Schmelz

1150 Wien, Mareschplatz

 

Unser Stargast heuer ist Andy Lee Lang.  

Rundherum gibt es Unterhaltung mit der Musikgruppe "Mehr oder Weniger", die uns ja schon aus den Vorjahren bekannt ist Für Gespräche stehen Mitarbeiter_innen div. Infostellen wie z.B. ASBÖ, Bezirskpolizei, Schachklub etc. zur Verfügung. Für Kinder und Jugendliche wird es eigene Programmpunkte wie Luftburg, div. Spiele, Schminken und Malen geben. Der Magier Pierre Mardue verzaubert die kleinen und großen Besucher_innen.

 

Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen  des WIENXTRA_Kinderaktiv-Programms statt.

 


Freitag, 30.6.2023  I   15:00 Uhr  I Filmnachmittag

Treffpunkt: 1150 Wien, Pflegeheim Ingrid Leodolter, Kardinal-Rauscher-Platz 2, Festsaal im Erdgeschoss

ACHTUNG findet unter den jeweils gültigen Covid- Auflagen des Pflegeheims statt.

 

Anton und Antonia

Der Mechanikergeselle Anton muss zur Busße im Gefängnis einsitzen. Weil sein Chef davon nichts wissen darf, überredet er seine Zwillingsschwester Antonie, seine Rolle am Arbeitsplatz zu übernehmen.

Peter Rapp, Walter Scheuer, Hilde Rom                       

Dauer 90 Min


Samstag, 1.7.2023  I 10:00 - ca. 14:30 Uhr (mit Pause)  I Schreibwerkstatt-Anfänger 1. Termin

Treffpunkt: 1150 Wien, Ikarus Cafè, Possingergasse 7a

 

Für Interessierte zwischen 14 und 99 Jahren

Workshop bestehend aus 4 Terminen (Sa, 1., 8., 15. und 22. Juli)

 

Schriftsteller und Drehbuchautor Mario Markovic lädt alle Schreibbegeisterten und jene, die noch welche werden wollen, zwischen 14 einmal wöchentlich zu einem vierwöchigen Schreibworkshop ein. Hauptfokus werden praktische Übungen sein, die die Grammatik und stärken und Erzählgrundlagen für eigene Texte. 

 Teilnehmer_innen: mind. 5, max. 10

 

Kosten: Beitrag € 10,- für alle 4 Termine, Die ersten 10 Mitglieder des Kulturvereins kostenlos; 

 

Anmeldung erforderlich beim Kursleiter Mario (Tel. 0667-7708032) oder unter offic@kv15.co.at  bis spätestens Fr, 21. April 2023


Samstag, 8.7.2023  I 10:00 - ca. 14:30 Uhr (mit Pause)  I Schreibwerkstatt-Anfänger 2. Termin

Infos siehe 1. Termin am 1.7.2023

Samstag, 15.7.2023  I 10:00 - ca. 14:30 Uhr (mit Pause)  I Schreibwerkstatt-Anfänger 3. Termin

Infos siehe 1. Termin am 1.7.2023

Samstag, 22.7.2023  I 10:00 - ca. 14:30 Uhr (mit Pause)  I Schreibwerkstatt-Anfänger 4. Termin

Infos siehe 1. Termin am 1.7.2023


Freitag, 28.7.2023  I   15:00 Uhr  I Filmnachmittag

Treffpunkt: 1150 Wien, Pflegeheim Ingrid Leodolter, Kardinal-Rauscher-Platz 2, Festsaal im Erdgeschoss

ACHTUNG findet unter den jeweils gültigen Covid- Auflagen des Pflegeheims statt.

 

Hofrat Geiger

Um seine Einsamkeit zu bewältigen, erledigt der pensionierte Hofrat alte und längst abgelegte Akten. Als er den Akt einer Marianne Mühlgruber in Händen hält entdeckt er in ihm seine Jugendliebe. Er beschließt der Sache genauer auf den Grund zu gehen.

Paul Hörbiger, Hans Moser, Waltraud Haas

 

 

Dauer 93 Min.


Samstag, 5.8.2023  I 10:00 - ca. 14:30 Uhr (mit Pause)  I Schreibwerkstatt-Elementarkurs        1. Termin

Treffpunkt: 1150 Wien, Ikarus Cafè, Possingergasse 7a

 

Für Interessierte zwischen 14 und 99 Jahren

Workshop bestehend aus 4 Terminen. (Sa, 5., 12., 19. und 26.8.2023)

 

Schriftsteller und Drehbuchautor Mario Markovic lädt alle Schreibbegeisterten und jene, die noch welche werden wollen, zwischen 14 einmal wöchentlich zu einem mehrwöchigen Schreibworkshop ein. Hauptfokus werden praktische Übungen sein, die Theorie wird sich auf die wichtigsten Grundlagen beschränken. Je nach Bedarf und Wunsch kann das Programm angepasst und erweitert werden. Das Ziel des Workshops ist es, Methoden für die Ideenfindung zu erlernen, anschließend aus der Idee einen Text zu entwickeln und schließlich, wenn gewünscht, vom Text zum Buch zu gelangen.

 

Teilnehmer_innen: mind. 5, max. 10

 

Kosten: Beitrag € 10,- für alle 5 Termine, Die ersten 10 Mitglieder des Kulturvereins kostenlos; 

 

Anmeldung erforderlich beim Kursleiter Mario (Tel. 0667-7708032) oder unter offic@kv15.co.at  bis spätestens Fr, 21. April 2023


Samstag, 12.8.2023  I 10:00 - ca. 14:30 Uhr (mit Pause)  I Schreibwerkstatt-Elementarkurs        2. Termin

Infos siehe 1. Termin am 5.8.2023

Samstag, 19.8.2023  I 10:00 - ca. 14:30 Uhr (mit Pause)  I Schreibwerkstatt-Elementarkurs        3. Termin

Infos siehe 1. Termin am 5.8.2023


Freitag, 25.8.2023  I   15:00 Uhr  I Filmnachmittag

Treffpunkt: 1150 Wien, Pflegeheim Ingrid Leodolter, Kardinal-Rauscher-Platz 2, Festsaal im Erdgeschoss

ACHTUNG findet unter den jeweils gültigen Covid- Auflagen des Pflegeheims statt.

 

Mandolinen und Mondschein

Robert lernt auf dem Flug Susanne kennen. Es ist Liebe auf den ersten Blick. La Dolce Vita im romantischen Venedig, flammende Herzen und schöne Schlagermusik.

 

Claus Biederstaedt, Christine Görner, Monika Dahlberg

 

Dauer 89 Min.


Samstag, 26.8.2023  I 10:00 - ca. 14:30 Uhr (mit Pause)  I Schreibwerkstatt-Elementarkurs        4. Termin

Infos siehe 1. Termin am 5.8.2023


Freitag, 29.9.2023  I   15:00 Uhr  I Filmnachmittag

Treffpunkt: 1150 Wien, Pflegeheim Ingrid Leodolter, Kardinal-Rauscher-Platz 2, Festsaal im Erdgeschoss

ACHTUNG findet unter den jeweils gültigen Covid- Auflagen des Pflegeheims statt.

 

Charlys Tante - Die Mutter aller Schwänke!

Heinz Marecek schlüpft in Frauenkleider, um als brasilianische Tante seinen Freunden zu helfen und sorgt in dieser Verkleidung unfrei-willig für Aufruhr in der Männerwelt. Spaßiges Tohuwabohu. Aufzeichnung aus dem Jahr 1983.…

Heinz Marecek, Kurt Sobotka

 

Dauer 90 Min.


Freitag, 27.10.2023  I   15:00 Uhr  I Filmnachmittag

Treffpunkt: 1150 Wien, Pflegeheim Ingrid Leodolter, Kardinal-Rauscher-Platz 2, Festsaal im Erdgeschoss

ACHTUNG findet unter den jeweils gültigen Covid- Auflagen des Pflegeheims statt.

 

Die Deutschmeister

Stanzi Hübner fährt nach Wien, um ihre Tante zu besuchen. Bei einem Aufmarsch der Burgmusik entdeckt sie der junge Militärmusiker Willi Jurek. Seine neue Marschkomposition hat großen Publikumserfolg. Bei einer Parade vor dem österr. Und dem deutschen Kaiser findet er dafür Anerkennung. Dem Glück von STanzi und Willi steht nichts mehr im Weg-.

Romy + Magda Schneider, Susi Nicoletti

Dauer 106 Min.


Freitag, 24.11.2023  I   15:00 Uhr  I Filmnachmittag

Treffpunkt: 1150 Wien, Pflegeheim Ingrid Leodolter, Kardinal-Rauscher-Platz 2, Festsaal im Erdgeschoss

ACHTUNG findet unter den jeweils gültigen Covid- Auflagen des Pflegeheims statt.

 

Vier Mädls aus der Wachau

Zwei mal zwei macht Vier. Der Bürgermeister macht aus den vier Mädls eine Touristenattraktion. Doch mit der Zeit beginnen die Mädls gegen den strikten Zeitplan des Bürgermeisters zu rebbelieren. Und dann kommt noch die Liebe dazu..

Hans Moser, Kessler Zwillinge, Oskar Sima

 

                                            

Dauer 94 Min.


26. November - 19. Dezember I Caritativer Punschstand

1150 Wien, Hütteldorfer Straße 81 b (Ecke Johnstraße)

Mo - Fr von 12:00 - 19:00, Sa 10:00 - 14:00

In Kooperation mit der Volkshilfe Rudolfsheim-Fünfhaus steht unsere Punschhütte wie in den vergangenen Jahren am Platz vor dem Meiselmarkt.

 

Am Sa, 2. Dezember von 11:00 - 12:30  und am Mi, 13. Dezember von 17:00 - 18:30 werden uns jeweils die Musiker vom "Gmischten Sax" in die Weihnachtstage begleiten.